Hello,
am Freitag hätte eigentlich das letzte Spiel, Schüler gegen Lehrer, statt finden sollen, da es aber geregnet hat aber wir entschieden es auf Montag zu verschieben. Nach der Schule am Freitag war ich dann noch in der Stadt.
Samstag hat meine Gastmutter dann mein Mountainbike von der Schule abgeholt und wir wollten dann auch noch eine Runde fahren, da es aber geregnet hat wäre es zu matschig geworden, deshalb haben wir entschieden eine Runde Sightseeing zumachen.
 |
| Waterways |
Zuerst sind wir nach Pauanui gefahren. Pauanui liegt es überhalb von Opoutere Beach, deshalb kann man die gleiche Insel sehen.
Ein kleiner Fakt nur Insel: Die Leute denen die Insel gehört wollten sie verkaufen, waren sich aber nicht einig, wer wie viel bekommt, deshalb haben sie die Insel doch nicht verkauft. Der Preis der Insel betrug, soweit ich mich erinnern kann 18 Millionen Bucks.
Pauanui ist eine kleine Stadt, die früher für fast nur Reiche war. Da dort so viele Reiche gelebt haben, haben die sogar Kameras, die schauen/geschaut haben wer alles in die Stadt kommt.
 |
| Pauanui Beach |
In Pauanui gibt es sogenannte Waterways. Das
sind, wie der Name schon sagt Wasserwege. Die Leute, die ein Haus an diesen Wasserwegen haben, besitzen meistens ein oder mehrere Boote (wie ihr auf dem ersten Bild sehen könnt).
Die Leute, die nicht an den Wasserwegen ein Haus haben, haben häufig ein eigenes Flugzeug, da Pauanui einen eigenen kleinen Flughafen/ Landeplatz hat. Dieser Landeplatz ist da, weil sehr viele von Auckland nach Pauanui mit ihrem Flugzeug fliegen.
 |
| Blick auf Tairua |
Der Hafen von Pauanui ist ein sehr gefährlicher Hafen, da dort die Wasserstromstärke fast das doppelte beträgt als normal. Dort ist die Stromstärke meistens so ungefähr 10 Knoten. Das liegt daran, dass durch Ebbe das Wasser immer nach draußen gesogen wird. Also es ist so, dass vom Meer ein Fluss abgeht und in diesem Fluss liegt halt der Hafen.
Auf der anderen Seite des Flusses liegt Tairua.
Einige der Kinder und Jugendlichen, die in Pauanui leben gehen in Tairua in die Schule. Um dort hin zukommen gibt es eine Fähre oder mache benutzen auch Wasserski, um auf die andere Seite zukommen.
 |
| Pauanui Hafen |
Pauanui ist echt schön und seit kurzem gibt es eine Mountainbike Strecke, die Pauanui und Tairua ( so wie es aussieht, das andere Ende von Tairua) verbindet. Die Strecke ist ungefähr 4.2 km lang. Meine Gastfamilie und ich wollen diese Strecke bei gutem Wetter mal fahre.
Danach sind wir noch nach Tairua gefahren.
Dort sind wir dann auf einen alten Vulkan gegangen. Auf der Spitze war der höchste Punkt von dort. Um hoch zukommen sind wir durch einen Wald gegangen, indem man nachts Kiwis sehn kann. Auf dem Weg nach oben waren einige Karten auf denen Informationen zu dem Vulkan und den Menschen früher standen.
Von oben hatte man eine super Aussicht. Auf dem ersten Bild sieht man Pauanui.
Das zweite Bild hier ist die Stelle, wo der höchste Punkt ist. Diese Stelle ist mit so eine Pfeiler, auf dem mein Reisebegleiter sitzt, gekennzeichnet. Der Weg nach oben war auch etwas matschig und am Ende sehr Steil, die "Anstrengung" hat sich aber echt gelohnt, die Aussicht war super.

Das Wasser hatte einfach seine so tolle Farbe. Auf dem Bild sieht es nicht ganz so toll aus, wie es in Echt aussah. An sich war der Tag dann noch super. Also wir hatten richtig Glück es hat erst geregnet, als wir im Auto saßen.
Nachdem wir auf den Vulkan hoch sind, sind wir noch zu einer Stelle gefahren, an der man einen sehr seltenen, alten Baum sehen kann.
Bevor wir zu diesem Baum gehen konnten mussten wir erstmal unsere Schuhe säubern, dass da ja kein Dreck mehr dran ist, der dem Baum schaden könnte.
Der Baum heißt Twin Kauri Trees. Wie es im Namen steht sind es Twin trees, eigentlich ist sowas sehr selten und um auch wirklich ein Paar zusehen muss man weit in dem Bush rein, aber dort stehen zwei.

Die Bäume sind so selten, da aus ihnen früher die Gerüste für Häuser gemacht wurden, da sie so ein hartes, robustes Holz haben. Deshalb wurden sie früher abgeholzt, da sie aber 100te Jahre brauchen um so groß zu werden sind so heute so selten. Heutzutage benutzt man sie eigentlich gar nicht, da sie durch ihre Seltenheit so teuer sind, dass eigentlich keiner diesen Preis zahlen kann.

Nachdem wir das alles gemacht haben sind wir wieder nach Hause gefahren und am Abend haben wir dann noch zusammen das große Rugby-Finale angeschaut. Überraschend aber zur Freude der Neuseeländer haben die Hurrikans gewonnen.
Heute sind wir zusammen Brunchen gegangen, weil die Lehrerband meiner Schule bei diesem Restaurant gespielt hat. Nachdem Brunchen bin ich dann noch mit Freunden in die Stadt. Später sind Anna und ich noch kurz was essen gegangen und sind dann zu mir um eine Donauwelle zu backen.

Also wie es gelaufen ist? Naja...... Wir haben einen kleinen Fehler gemacht, durch den Die Cream nichts geworden ist. Beim zweiten versuch hatte dann aber geklappt... ;) Da wir hier aber nicht alle Zutaten wie zuhause bekommen haben ist die Donauwelle nicht so gut, wie zuhause. Wir haben ernsthaft 3 h gebraucht um die Donauwelle zumachen, es waren aber 3 lustige Stunden, wir haben viel gelacht und hatten Spaß. Am Ende hatten wir eine nicht so schöne aber trotzdem lecker Donauwelle. Meinen Gastvater hat es so gut geschmeckt, dass er drei Stücke gegessen hat und das Rezept wollte. So schlecht konnte es also nicht sein.
So das war jetzt mal ein langer Eintrag, ich hoffe es war nicht zu lang und euch hat es gefallen.
Love Leah